Mitarbeitende wollen gesehen werden!
Rede mit deinem Team, stelle Fragen und zeige Wertschätzung! Damit hast du schon einen entscheidenden Teil deiner Führungsaufgabe erfüllt.
Mitarbeitende haben ganz unterschiedliche Motive für ihre Arbeit. Der eine macht den Job wegen der guten Bezahlung, der andere liebt die Tätigkeit und der nächste versteht sich super mit den Kollegen und kann außerdem mit dem Rad zur Arbeit fahren.
Aber Menschen, die unzufrieden in ihrem Job sind, vereint häufig ein Aspekt: Sie fühlen sich nicht gesehen, nicht wertgeschätzt von ihrer Führungskraft und vor allem nicht als wichtiger Teil des Ganzen.
Mitarbeitende wollen gesehen werden. Sie wollen dazugehören und den Sinn in ihrer Arbeit sehen. Das liegt in den menschlichen Genen.
Hier sind 3 Möglichkeiten, wie du deinem Team dieses wichtige Gefühl geben kannst:
✅️ Lobe, wenn dir etwas Positives auffällt!
Lob ist wichtig! Damit ist nicht gemeint, Komplimente mit der Gießkanne über die Belegschaft zu schütten. Aber viele Führungskräfte vergessen das Loben im Trubel des Alltags. Deshalb setze Lob gezielt und ehrlich bei einzelnen Mitarbeitenden ein und sag ihnen, was dir Positives aufgefallen ist. Versuche Potentiale deiner Mitarbeiter zu erkennen und deine Teammitglieder gezielt in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
✅️ Frage deine Teammitglieder nach ihrer Meinung!
Natürlich kannst du nicht alle Ideen deines Teams umsetzen. Aber Mitarbeitende in deine Überlegungen mit einzubeziehen, führt zu einer Win-Win-Situation. Dein Team fühlt sich wertgeschätzt und gleichzeitig wächst durch diese Gespräche das Vertrauen zwischen euch. Und: Vielleicht werden dir sogar Perspektiven und Optionen eröffnet, die du selbst gar nicht gesehen hast.
✅️ Setze auf Smalltalk!
In meiner Zeit als Personalmanagerin habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Mitarbeitende sich oft nicht trauen auf Vorgesetze zu zugehen. Also mach es ihnen leichter: Geh an die Arbeitsplätze deines Teams und führe Smalltalk. In diesen kurzen Gesprächen nutzen Mitarbeitende häufig die niedrige Schwelle, um dir Fragen zu stellen oder dir wichtige Information zu geben, für die ein Mitarbeitender vielleicht nicht extra an deine Bürotür geklopft hätte. Ich habe diesen "Gang durch die Gemeinde" meist freitagnachmittags gemacht und kann nur empfehlen, dies als festen Führungsbestandteil in deinem Kalender zu fixieren.
Oft sind es für die Führungskraft nur kleine Veränderungen, die aber große Wirkung auf die Zufriedenheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter haben.
#heuercoaching #kommunikation #führung #wertschätzung #sinn
