Impressum

Logo von Heuer-Coaching
Das Führungs­coaching in Bramsche
Zum Erstgespräch

Impressum

und Datenschutz

Verantwortlich: Mariam Heuer

Kontakt

Mariam Heuer
Dürerstraße 36
49565 Bramsche

Tel. 0172 285 00 58

Anschrift meiner Coachingräume:
Lindenstraße 47, 49565 Bramsche.

Website & Konzeption

Eine Kooperation von:


TheMediaGuys Bramsche, https://www.themediaguys.de/ (Fotografie, Videografie & Konzeption)

und


Die Websitearchitekten Münster, https://www.websitearchitekten.de (Design, Entwicklung & Konzeption)

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle: 
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Heuer Coaching
Mariam Heuer
Dürerstraße 36
49565 Bramsche

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Hosting 

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS:

https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Des weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert. Empfänger von personenbezogenen Daten Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) 

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben sie das Recht, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich die Verarbeitung bezieht, könne sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Für den Fall ihres Widerspruches, werden ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es gibt nachweislich zwingende Gründe, die uns darin hintern, weil diese ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um, Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling. In diesem Fall nur, wenn das Profiling im direkten Zusammenhang mit der Werbung steht. Wenn sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zu Direktwerbezwecken verwendet. (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. 

Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. 

Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogDateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. 

Dies sind: 
Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer, URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. 

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies werden für die Verwaltung der Plattform verwendet. Sie ermöglichen reibungslose Abläufe, z. B. bei der Nutzung von Diensten, bei der Bereitstellung korrekter Antworten auf Ihre Anfragen und bei der Gewährleistung von Sicherheitsfunktionen, z. B. zur Verhinderung einer böswilligen Nutzung der Internetseite. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da diese unbedingt für die Bereitstellung der Internetseite erforderlich sind. Sie können diese jedoch nach Nutzung der Internetseite in Ihrem Browser löschen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6(1), Unterabsatz 1(f) DSGVO. Grundlage unseres berechtigten Interesses ist die Gewährleistung der Sicherheit und der Funktionsfähigkeit dieser Internetseite. Darüber hinaus ist die Speicherung der notwendigen Cookies in Ihrem Browser oder auf Ihrem Endgerät gemäß § 25 (2) Nr. 2 TDDDG unbedingt erforderlich, damit die von Ihnen aufgerufene Internetseite mit ihren Diensten zur Verfügung gestellt werden kann.

Folgende notwendige Cookies setzen wir ein:

Name des Tools/TagsCookie-Name
Lebensdauer
ZweckGeschäftsadresse
Datenschutzrichtlinie
Art der gesammelten Daten
Google Tag Manager
(Skript)
n. a.Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit dem Skripte und Zählpixel auf Internetseiten und Apps implementiert werden können. Wir verwenden dieses Skript von Google zur Optimierung unserer Landingpages.
Datenübermittlung in ein Drittland: Nein
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Datenrichtlinie von Google:
http://www.google.com/privacy/
Sitzungskennungen,
anonyme Nutzerkennungen,

Analytics Cookies

Diese Cookies verwenden wir für folgende Zwecke:

  • Überwachung des Datenverkehrs auf der Internetseite und Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
  • Bewertung der Effektivität verschiedener Marketingkanäle
  • Analyse aggregierter Daten über die Nutzung der Internetseite, um unsere Kunden besser zu verstehen. Zufällige Kennungen, die mit Partnern geteilt werden

Einzelheiten dazu finden Sie in der nachstehenden Tabelle:

Name des Tools/TagsCookie-Name
Lebensdauer
ZweckGeschäftsadresse
Datenschutzrichtlinie
Art der gesammelten Daten
Google Analytics
(Skript, Cookie)
_ga
_gid
26 M.
Google Analytics ist ein Tool zur Analyse von Internetseiten. Wir verwenden Google Analytics zur Erfassung aggregierter, anonymer Daten. Anhand dieser Daten können wir nachvollziehen, wie Kunden unsere Plattformen nutzen, und Verbesserungsmöglichkeiten erkennen. Darüber hinaus erfüllen die Daten wichtige Plattformfunktionen wie die Erkennung von Fehlern und betrügerischen Nutzungen und sie stellen Betriebsdaten bereit. Diese Informationen verwenden wir, um die Qualität, Effektivität und Leistung unserer Plattformen zu verbessern, damit Sie sie optimal nutzen können.
Das Google Analytics-Skript wird verwendet, um den Cookies, die für die Erfassung dieser Informationen erforderlich sind, Werte zuzuweisen. Damit dies funktioniert, setzt Google Analytics Cookies auf Ihrem Computer. Google ist nicht berechtigt, auf diese Daten zuzugreifen. Google Analytics anonymisiert Ihre IP-Adresse, um Ihre Daten zu schützen. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten erfasst, die eine Identifizierung ermöglichen.
Ihre Einwilligung wird für folgende Verarbeitung an Google übermittelt:​ Analytics-Speicherung (ermöglicht die Speicherung von Analyse-Cookies)
Datenübermittlung in ein Drittland: Nein
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Datenrichtlinie von Google:
​http://www.google.com/privacy/

Sie können die Erfassung und Verarbeitung
Ihrer Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google Analytics
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: ​tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Sitzungskennungen,
anonyme Nutzerkennungen,
verschlüsselte Nutzerkennungen,
anonymisierte IP-Adresse

Werbung

Diese Cookies verwenden wir für folgende Zwecke:

  • Überwachung des Datenverkehrs auf der Internetseite und Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
  • Bewertung der Effektivität verschiedener Marketingkanäle
  • Analyse aggregierter Daten über die Nutzung der Internetseite, um unsere Kunden besser zu verstehen. Zufällige Kennungen, die mit Partnern geteilt werden

Einzelheiten dazu finden Sie in der nachstehenden Tabelle:

Name des Tools/TagsCookie-Name
Lebensdauer
ZweckGeschäftsadresse
Datenschutzrichtlinie
Art der gesammelten Daten
Google Analytics
Werbefunktionen
(Skript, Cookie)
_ga
_gat
Bis zu 2 J.
Google Analytics ist ein Webanalysetool, das außerdem die Einbindung in Google-Werbeprodukte der Google Marketing-Plattform bietet. Dieses Skript verwenden wir zum Erstellen von Remarketing-Listen oder Zielgruppen, um unsere Online-Werbekampagnen zu personalisieren. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, setzt Google Analytics Ihr Cookie auf eine oder mehrere Zielgruppenlisten. Wir können Listen von Nutzern erstellen, die eine bestimmte Seite besucht oder nach einem bestimmten Ziel gesucht haben. Diese Cookies können auch mit den von Google bereitgestellten Standortinformationen oder Interessenssegmenten kombiniert werden. Mit diesen Listen können wir Sie mit relevanter, personalisierter Werbung an anderer Stelle im Internet wieder ansprechen. Bei diesem Vorgang werden keine personenbezogenen Daten erfasst, und wir sind nicht in der Lage, Sie oder Ihr Gerät zu identifizieren. Allerdings werden bei diesem Vorgang die Informationen aus unserem Erstanbieter-Cookie mit Cookies von externen Anbietern kombiniert und mit diesen geteilt.

Google kann die erfassten Daten in Verbindung mit Daten, die Google über Sie erfasst, verwenden und die Werbung in seinem eigenen Netzwerk personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google.
Google kann die erfassten Daten zusammen mit den Daten, die Google über Sie erfasst, nutzen, um Werbung im eigenen Netzwerk zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Ihre Einwilligung wird für folgende Verarbeitung an Google übermittelt:​
Anzeigenspeicherung (ermöglicht die Speicherung von Werbecookies und Informationen zu Werbeinteraktionen)
Anzeigenpersonalisierung (ermöglicht die Personalisierung von Werbung)
Werbenutzerdaten (Verwendung von Nutzerdaten zur Personalisierung von Werbung).​
Datenübermittlung in ein Drittland: Nein
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
Datenrichtlinie von Google:
http://www.google.com/privacy/

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen
von Google in Bezug auf Werbung
finden Sie unter:
http://www.google.com/privacy/ads/

Die Einstellungen für Ihre Werbung
bei Google können Sie anpassen unter:
http://www.google.com/settings/ads/
verschlüsselte Nutzerkennungen

Google Fonts

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, lokal ein. 
Zum lokalen Hosten wird das Plugin LGF (Local Google Fonts) genutzt.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass wir die im Kontaktformular eingegebenen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage, Angebotserstellung bzw. Kontaktaufnahme speichern und verarbeiten dürfen. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
    Impressum & Datenschutz
    bookmarkcrosslist